Wie ein Töpferkurs bei uns abläuft:
In den ersten Terminen wird an der Töpferscheibe gedreht oder am Arbeitstisch in den Grundtechniken gearbeitet. Anschließend findet der Glasurtermin in einem Abstand von zwei Wochen statt, damit die Werkstücke genügend Zeit zum Trocknen haben und gebrannt werden können.
Nach dem letzten Kurstermin, kommen die Werkstücke noch ein zweites Mal in den Brennofen und Du bekommst eine Benachrichtigung sobald sie zur Abholung bereit sind. Du bekommst in jedem unserer Kurse den gesamten keramischen Arbeitsprozess vermittelt.

Das erwartet Dich:
Werkstücke & Material
Bei jedem Kurs entstehen mehrere Werkstücke. Es gibt keine zusätzlich anfallenden Kosten, die Material- und Brennkosten sind im Preis inklusive.
Exklusive Gruppengröße
Durch die maximale Anzahl von vier Personen erhältst Du individuelle Unterstützung während dem gesamten Kurs.
von Anfang bis Ende
Du erlebst den keramischen Arbeitsprozess und das Material "Ton" von der Formgebung bis zum vollendetem glasierten Werkstück.
Anleitung & Wissen
Wir zeigen Dir die richtigen & wichtigen Handgriffe und teilen Fachwissen und Erfahrungen mit Dir, damit die Werkstücke gelingen.
Arbeitsplatz & Werkzeug
In der Gesamtdauer des Kurses ist die Reinigung des Arbeitsplatzes und des von Dir verwendeten Werkzeuges enthalten.
Ankommen
Du kannst gerne 10 Minuten vor Kursbeginn im Töpferstudio eintreffen, um in Ruhe anzukommen und Dich schon ein wenig umzusehen.