1. Was sind AGBs?
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Bedingungen fest, nach denen die Verenics OG ihre Dienstleistungen erbringt.
Als Dienstleistungen zählen:
• Kurse und Veranstaltungen
• Individuelle Termine
• Brennservice
Die Leistungen und Angebote dieses Unternehmens erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen der Kund/innen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden Vertragsbedingungen. Diese Geschäftsbedingungen gelten als Rahmenvereinbarung auch für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien.
1.2 Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Wenn Sie den Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie kein/e Kunde/in von Verenics OG werden.
1.3 Das Unternehmen kann diese Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Wir werden Sie über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entweder per E-Mail an Sie oder durch die Veröffentlichung auf der Webseite sowie im Töpferstudio informieren. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, nachdem Änderungen an diesen Geschäftsbedingungen vorgenommen und Ihnen mitgeteilt wurden, stimmen Sie zu, an diese Änderungen gebunden zu sein.
1.4 Sie können die aktuelle Version unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit einsehen, indem Sie auf den Link "Allgemeine Geschäftsbedingungen" am unteren Ende der Verenics Töpferstudio Website (www.verenics-toepferstudio.at/terms/) klicken. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie mit den aktuellen Nutzungsbedingungen vertraut sind. Es wird daher empfohlen, den obigen Link regelmäßig zu überprüfen.
1.5 In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
• "Das Unternehmen" oder „Verenics Töpferstudio“ oder "Töpferstudio" bezieht sich auf die Verenics OG.
• "Töpferstudio" oder "Studio" bezeichnet das in Wien gelegene Studio des Unternehmens mit der Adresse: Garbergasse 20A/1, 1060 Wien, Österreich
• "Allgemeine Geschäftsbedingungen" bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
• “Kunde/in" bezeichnet jede/n, der/die eine Dienstleistung oder ein Produkt gegen eine Gebühr im Töpferstudio in Anspruch nimmt bzw. kauft
• "Kurse" bezieht sich auf jede Form von organisiertem Lehrgang, für die eine Gebühr zu entrichten ist.
• "Kursteilnehmer/innen" bezieht sich auf jede/n Kunden, der sich wie in 4.2 beschrieben für einen Kurs angemeldet und bezahlt hat.
• "Brennservice" bezieht sich auf den Service von Verenics Töpferstudio, bei dem Keramikteile (Werkstücke) in professionellen Brennöfen bei verschiedenen Temperaturen gebrannt werden können, für den eine Gebühr zu entrichten ist.
2. Allgemeines
2.1 Jede/r Kunde/in erklärt und bestätigt gegenüber dem Unternehmen, dass alle von ihm/r zur Verfügung gestellten Informationen zu dem Unternehmen angegebenen Datum wahr und richtig sind. Jede/r Kunde/in ist verpflichtet, dem Unternehmen jede Änderung der Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer mitzuteilen.
2.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Töpferstudio zu verweigern sowie Anmeldungen (auch grundlos) abzulehnen.
2.3 Außer im Falle von Kinderkursen oder Individuellen Terminen dürfen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren das Studio nur benutzen oder einen Kurs besuchen, wenn sie von einem Elternteil oder einer von den Eltern dazu schriftlich berechtigten Person begleitet werden, der/die auch ein/e zahlende/r Kunde/in sein muss.
2.4 Verenics Töpferstudio (deren Geschäftsführerinnen, Angestellte, AuftragnehmerInnen oder sonstige Erfüllungsgehilfen/innen) übernimmt in Fällen leichter Fahrlässigkeit keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden der Teilnehmer/innen, gleichgültig, ob es sich um unmittelbare oder mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden, Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit haben die Geschädigten zu beweisen. Soweit die Haftung des Töpferstudios ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von deren Geschäftsführerinnen, Angestellten, Auftragnehmer/innen oder sonstige Erfüllungsgehilfen/innen.
2.5 Persönliche Gegenstände werden auf eigene Gefahr in die Räumlichkeiten des Studios gebracht. Verenics Töpferstudio übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden an solchen Gegenständen.
2.6 Sämtliche von Verenics Töpferstudio in Publikationen und Internetseiten bereitgestellten Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die Verenics OG übernimmt jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen, soweit Verena u. Valentina Windisch nicht mit Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit angelastet werden kann.
2.7 Verenics Töpferstudio übernimmt keine Haftung hinsichtlich eines bestimmten persönlichen Lernerfolgs und kann nicht für einen bestimmten individuellen Erfolg der von Verenics Töpferstudio durchgeführten Kurse, individuellen Terminen sowie Einzelcoachings haftbar gemacht werden.
2.8 Alle Werkstücke müssen auf der Unterseite durch die Initialen oder ein Zeichen des Kunden/der Kundin gekennzeichnet werden. Sollte die Zuordnung von Werkstücken aufgrund fehlender Kennzeichnung nicht möglich sein, werden die Stücke entsorgt.
2.9 Verenics Töpferstudio übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Keramikstücken. Das Studio haftet weiters für keinerlei Misserfolge, die sich durch einen Brennvorgang ergeben.
3. Vertragsabschluss
• Die veröffentlichten Preise und Beschreibungen stellen kein Angebot dar und können von Verenics Töpferstudio jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme der Bestellung zurückgezogen oder geändert werden.
• Mit einer vom Kunden abgegebenen Bestätigung der Termine/Bestellung kommt ein Vertrag zwischen Vertragspartner und Verenics Töpferstudio zustande. Die Bestellung zu einem Kurs, individuelle Kurstermine, Brennservice erfolgt entweder über das auf der Website bereit gestellte Buchungssystem mit dem Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig und verbindlich buchen“ oder per E-Mail.
• Sofern nicht anderweitig angegeben, sind Angebote 7 Tage (1 Woche) gültig. Nach Ablauf der 7 Tage (1 Woche) hat der Interessent keinen Anspruch auf den angebotenen Preis und die Terminvorschläge/-reservierung und muss erneut ein Angebot einholen.
4. Sonderbestimmungen für Kurse
4.1 "Kurse“ bezieht sich auf jede Form von organisiertem Lehrgang, für die eine Gebühr zu entrichten ist. TeilnehmerInnen an Kursen von Verenics Töpferstudio können die Einrichtungen ausschließlich während der Kurszeiten nutzen.
4.2 Ein Platz in einem Kurs in Verenics Töpferstudio, kann über das online Buchungssystem auf der Website gebucht werden. Es besteht die Möglichkeit entweder ein Kundenkonto anzulegen oder die Buchung als „Gast“ durchzuführen. Die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers müssen vollständig angegeben werden, die erforderlichen Angaben sind: Anrede, Vorname und Name, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer und Adresse. Der Buchungsvorgang ist nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. Im Falle dessen, dass ein/e Kunde/in das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist der Buchungsvorgang von dessen gesetzlichen Vertreter vorzunehmen.
Im weiteren Schritt können weitere Teilnehmer/innen (abgesehen des/der Rechnungsempfängers/in) ab einem Mindestalter von 12 Jahren eingetragen werden. Nach der Auswahl der Zahlungsmethode können im nächsten Schritt die angegebenen Daten überprüft und bestätigt werden. Durch die unwiderrufliche Zustimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung und den Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig und verbindlich buchen“ kommt ein Vertrag zwischen dem/der Vertragspartner/in und Verenics Töpferstudio zustande.
Weiters kann nach schriftlicher Mitteilung (per E-Mail) ein Platz in einem Kurs gebucht werden. Die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers müssen vollständig angegeben werden, die erforderlichen Angaben sind: Anrede, Vorname und Name, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer und Adresse. Der Buchungsvorgang ist nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. Im weiteren Schritt können weitere Teilnehmer/innen (abgesehen des/der Rechnungsempfängers/in) ab einem Mindestalter von 14 Jahren eingetragen werden. Die Anmeldung wird erst dann endgültig bestätigt, wenn die vollständige Kursgebühr bei Verenics Töpferstudio eingegangen ist. Zu diesem Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass der/die Teilnehmer/in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung unwiderruflich zugestimmt hat.
4.3. Kein/e Kunde/in darf - ohne nach Punkt 4.2. vorzugehen - an einem Kurs im Töpferstudio teilnehmen. Das bedeutet, jeder/e Teilnehmer/in muss den jeweiligen Kurs im Vorhinein gebucht und bezahlt haben.
4.4 Kursplätze werden nach dem Prinzip "first-come, first-served" vergeben. Es besteht die Möglichkeit sich in der Warteliste einzutragen, falls ein Kurs bereits ausgebucht ist.
4.5 Die Gebühren von Kursen (im Folgenden kurz „Kursgebühren“) werden auf der Website ausgewiesen. Festgehalten wird, dass die Verenics OG keine Haftung für die Richtigkeit der darin ausgewiesenen Kursgebühren übernimmt und diese im Einzelfall auch abweichen können.
4.6 Der Zahlungseingang der Kursgebühr bei Verenics Töpferstudio hat per Überweisung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu erfolgen.
4.7 Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine Zahlungserinnerung (1. Mahnung) 14 Tage vor Kursbeginn (= Fälligkeitsdatum). Ab der zweiten Mahnung und Aufforderung zur Zahlung der Rückstände (1 Tag nach Kursbeginn) werden Mahnspesen in Höhe von 20,00€ in Rechnung gestellt. Werden offene Zahlungsrückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist (72 Stunden) beglichen, wird die Forderung zur Betreibung durch ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang entstehenden Kosten sind zur Gänze von dem/r Teilnehmer/in zu tragen, die Teilnehmer/in kann in diesem Fall auch nicht weiter an dem von ihm/ihr gebuchten jedoch nicht bezahlten Kurs teilnehmen.
4.8 Kurse bei Verenics Töpferstudio haben unterschiedliche Längen. Bei jeder Doppelstunde wird eine 10-minütige Pause der Teilnehmerinnen und Lehrenden mit einberechnet.
4.9 Verenics Töpferstudio behält sich das Recht vor, bei Überziehung der Kurszeit um mehr als 10 Minuten die zusätzliche Arbeitszeit aliquot des Stundenpreises zu verrechnen.
4.10 Durch Verhinderung der Kursleiter/in entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Gebühr nachgeholt. Alternativ behält sich die Verenics OG das Recht vor, den Kurs mit einer/m Ersatzleiter/in abzuhalten. Kann ein Ersatztermin oder ein/e Ersatzleiter/in nicht angeboten werden, werden die Kursgebühren aliquot im Verhältnis der entfallenden Kurseinheiten zu den gesamten Kurseinheiten zurückerstattet.
4.11 Verenics Töpferstudio behält sich das Recht vor, Kurse, bei welchen die Mindestanzahl von zwei Kursteilnehmer/Innen nicht erreicht wird, und aus anderen Gründen abzusagen. Wird ein Kurs von Verenics Töpferstudio abgesagt, wird die Kursgebühr in voller Höhe an die TeilnehmerInnen zurückerstattet. Die teilweise oder gänzliche Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt durch Überweisung auf ein von den Teilnehmer/Innen bekannt zu gebendem Konto. Bei Änderung des Kursortes ist ein außerordentlicher Rücktritt nur möglich, wenn das Erscheinen am Kursort aufgrund der Wegzeiten nicht zumutbar ist. Alle Kursorte innerhalb des Wiener Stadtgebiets, die öffentlich mit den Wiener Linien erreichbar sind, werden als zumutbar angesehen. Bei Änderung der Kursleitung (insbesondere bei Verhinderung) besteht kein außerordentliches Rücktrittsrecht der TeilnehmerInnen.
4.12 Nur wie in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben und für einen Kurs vorgesehen, haben Kursteilnehmer/innen den Zugang zu der Ausstattung von Verenics Töpferstudio sowie den Tonmassen, Glasuren, Engoben und Werkzeugen während des Kurses. Das Brennen der Werkstücke (Rohbrand und Steingut) sind bei jedem Kurs inklusive, der Zugang zum Brennbereich sowie die Benutzung der Brennöfen ist untersagt.
4.13 Die Stornierung einer Buchung kann nur schriftlich per E-Mail oder persönlich erfolgen. Eine persönliche Stornierung kann nur direkt bei Verenics Töpferstudio während der regulären Öffnungszeiten erfolgen. Bei Stornierung durch den/die Teilnehmer/in werden folgende Stornogebühren zur Zahlung fällig:
• Stornierungen bis 14 (vierzehn) Werktage vor Kursbeginn: kostenfrei
• Stornierungen bis 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühren
• Stornierungen ab 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühren
• Fernbleiben ohne Stornierung: 100 % der Kursgebühren
Die unter Punkt 4.13 ausgewiesenen Stornogebühren werden auch dann zur Zahlung fällig, wenn die Kursgebühren noch nicht oder nur teilweise bezahlt wurden. Wurden die Kursgebühren bereits von den TeilnehmerInnen bezahlt, wird die Verenics OG die Stornogebühren von den Kursgebühren einbehalten und die Differenz auf ein von den Kursteilnehmer/Innen bekannt zu gebendes Konto überweisen.
4.14 Kurse, die bei Verenics Töpferstudio stattfinden, müssen im Voraus bezahlt werden, die Anmeldung bzw. Platzreservierung ist weder übertragbar, noch gegen andere Leistungen von Verenics Töpferstudio austauschbar.
5. Sonderbestimmungen für Individuelle Kurstermine
5.1 "Individuelle Kurstermine" bezieht sich auf jede Form von organisiertem Lehrgang, für die eine Gebühr zu entrichten ist. Teilnehmer/innen können die Einrichtungen von Verenics Töpferstudio nur während der vereinbarten Termine nutzen.
5.2 Individuelle Kurstermine in Verenics Töpferstudio können nach schriftlicher Mitteilung (per E-Mail) gebucht werden. Die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers müssen vollständig angegeben werden, die erforderlichen Angaben sind: Anrede, Vorname und Name, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer und Anschrift. Der Buchungsvorgang ist nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. Im Falle dessen, dass ein/e Kunde/in das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist der Buchungsvorgang von dessen gesetzlichen Vertreter vorzunehmen. Weitere/r Teilnehmer/innen (abgesehen des/der Rechnungsempfängers/in) können ab einem Mindestalter von 6 Jahren angemeldet werden. Die Anmeldung wird erst dann endgültig bestätigt, wenn die vollständige Gebühr für die vereinbarten Termine bei Verenics Töpferstudio eingegangen ist. Zu diesem Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass der/die Teilnehmer/in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung unwiderruflich zugestimmt hat.
5.3 Die Gebühren für Individuelle Kurstermine (im Folgenden kurz „Gebühren“) werden auf der Website ausgewiesen. Festgehalten wird, dass die Verenics OG keine Haftung für die Richtigkeit der darin ausgewiesenen Gebühren übernimmt und diese im Einzelfall auch abweichen können.
5.4 Der Zahlungseingang der Gebühr bei Verenics Töpferstudio hat bei Überweisung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin zu erfolgen. Bei Barzahlung wird vor Beginn des Termins bezahlt.
5.5 Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine Zahlungserinnerung (1. Mahnung) 7 Tage vor der vor dem Termin (= Fälligkeitsdatum). Werden offene Zahlungsrückstände nicht innerhalb der festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur Betreibung durch ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang entstehenden Kosten sind zur Gänze von dem/r Teilnehmer/in zu tragen, die Teilnehmer/in kann in diesem Fall auch nicht weiter an der von ihm/ihr gebuchten jedoch nicht bezahlten Einheit teilnehmen.
5.6 Durch Verhinderung der Kursleiterin entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Gebühr nachgeholt. Alternativ behält sich die Verenics OG das Recht vor, die individuell vereinbarten Termine mit einer/m Ersatzleiter/in abzuhalten. Kann ein Ersatztermin oder ein/e Ersatzleiter/in nicht angeboten werden, werden die Gebühren zurückerstattet.
5.7 Wird ein individuell vereinbarter Termin von Verenics Töpferstudio abgesagt, wird die Gebühr in voller Höhe an den/die Teilnehmer/in zurückerstattet. Die teilweise oder gänzliche Rückerstattung der Gebühr erfolgt durch Überweisung auf ein von den TeilnehmerInnen bekannt zu gebendes Konto. Bei Änderung des Kursortes ist ein außerordentlicher Rücktritt nur möglich, wenn das Erscheinen am Kursort aufgrund der Wegzeiten nicht zumutbar ist. Alle Orte innerhalb des Wiener Stadtgebiets, die öffentlich mit den Wiener Linien erreichbar sind, werden als zumutbar angesehen. Bei Änderung der Kursleitung (insbesondere bei Verhinderung) besteht kein außerordentliches Rücktrittsrecht der TeilnehmerInnen.
5.8 Nur wie in der Beschreibung für individuell vereinbarte Termine angegeben und daher vorgesehen, haben Teilnehmer/innen uneingeschränkten Zugang zu den Verenics Töpferstudio Tonmassen, Glasuren, Engoben und Werkzeugen während der vereinbarten Termine. Für das Brennen der Werkstücke (Rohbrand und Steingut) ist bei individuell vereinbarten Terminen eine Gebühr zu entrichten, der Zugang zum Brennbereich sowie die Benutzung der Brennöfen ist untersagt.
5.9 Verenics Töpferstudio behält sich das Recht vor, bei Überziehung der individuell vereinbarten Termine um mehr als 10 Minuten die zusätzliche Arbeitszeit aliquot des Stundenpreises zu verrechnen.
5.10 Die Stornierung einer Buchung kann nur schriftlich per E-Mail oder persönlich erfolgen. Eine persönliche Stornierung kann nur direkt bei Verenics Töpferstudio während der regulären Öffnungszeiten erfolgen. Bei Stornierung durch den/die Teilnehmer/in werden folgende Stornogebühren zur Zahlung fällig:
• Stornierungen bis 14 (vierzehn) Werktage vor Kursbeginn: kostenfrei
• Stornierungen bis 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühren
• Stornierungen ab 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühren
• Fernbleiben ohne Stornierung: 100 % der Kursgebühren
Die unter Punkt 6.10 ausgewiesenen Stornogebühren werden auch dann zur Zahlung fällig, wenn die Kursgebühren noch nicht oder nur teilweise bezahlt wurden. Wurden die Kursgebühren bereits von den TeilnehmerInnen bezahlt, wird die Verenics OG die Stornogebühren von den Kursgebühren einbehalten und die Differenz auf ein von den Kursteilnehmer/Innen bekannt zu gebendes Konto überweisen.
5.11 Veranstaltungen, die bei Verenics Töpferstudio stattfinden, müssen im Voraus bezahlt werden, die Anmeldung bzw. Platzreservierung ist weder übertragbar noch gegen andere Leistungen von Verenics Töpferstudio austauschbar.
6. Sonderbestimmungen für Gutscheine und Rabattcodes
6.1 Gutscheine können über die Webseite www.verenics-toepferstudio.at mit einer E-Mail Anfrage erworben werden. Beim Kauf muss der Kunde den eigenen Namen, den Namen des Empfängers sowie E-Mail-Adresse des Empfängers angeben. Der Erwerb von Gutscheinen ist nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. Im Falle dessen, dass ein/e Kunde/in das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist der Kauf von dessen gesetzlichen Vertreter vorzunehmen.
6.2 Wertgutscheine sind für 5 Jahre gültig, nicht mehrfach anwendbar, kombinierbar und keine Barablöse möglich.
6.3 Ein Gutschein für einen Töpferkurs oder ein Töpfererlebnis ist als entgeltlicher Gutschein zu betrachten. Bei einer zwischenzeitlichen Preiserhöhung ab Erwerb des Gutscheins ist der Differenzbetrag aufzuzahlen.
6.4 Rabattcodes sind für einen von Verenics Töpferstudio festgelegten Zeitraum gültig.
6.5 Um Gutscheine oder Rabattcodes einzulösen muss auf übliche Weise eine Buchung für den jeweiligen Kurs stattfinden oder über eine Anfrage ein Termin vereinbart werden.
7. Brennservice
7.1 Nur autorisierte Mitarbeiter/innen von Verenics Töpferstudio haben das Recht, den Brennraum zu betreten, die Öfen zu setzen, zu entladen, die Brennkurven zu programmieren oder die Öfen in Betrieb zu nehmen.
7.2 Verenics Töpferstudio übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Keramikstücken und behält sich das Recht vor, das Brennen von Gegenständen zu verweigern, die nach Ansicht des Verenics Töpferstudio-Teams die Brennöfen an sich, oder andere Werke in den Öfen beschädigen könnten. Verenics Töpferstudio haftet für keinerlei Misserfolge, die sich durch einen keramischen Brennvorgang ergeben.
7.3 Das Brennservice wird bei der Abholung, während der Öffnungszeiten in Verenics Töpferstudio bezahlt. Die Preise sind auf der Website abrufbar und werden entweder pro Kilo berechnet.
7.4 Brennvorgänge werden nur ausgeführt, wenn ein Ofen mit einer entsprechenden Anzahl an Keramikstücken gefüllt ist. Die Entscheidung hierüber unterliegt der Verenics OG. Wenn Keramikstücke dringend gebrannt werden sollen, können die zur Verfügung stehenden Öfen nach Absprache mit der Geschäftsführung als Ganzes gemietet werden. Abhängig von der aktuellen Studiobesetzung und dem daraus entstehenden Bedarf an Brennöfen, kann die zum Brennen eines Keramikstücks erforderliche Zeit variieren. Verenics Töpferstudio haftet nicht für längere Wartezeiten, die entstehen können.
7.5 Zu brennende Keramikstücke müssen deutlich mit der gewünschten Brenntemperatur zu der bei Verenics Töpferstudio gebrannt wird, gekennzeichnet sein. Individuelle Temperaturanpassungen sind bei kommunalen Brennvorgängen nicht möglich, da die Einstellungen so gewählt werden, dass ein Gesamterfolg für die gebräuchlichsten Objekte und Materialien erzielt wird. Ein/e Kunde/in kann einen gesamten Ofen buchen und für diesen Brennvorgang einen personalisierten Brennzyklus vereinbaren.
7.6 In bestimmten Fällen, die nach Ermessen des Verenics - Teams entschieden werden, kann der/die Kund/in aufgefordert werden, Ton- und Glasurtests durchzuführen, um die Sicherheit der Öfen und benachbarter Stücke zu gewährleisten.
7.7 Eine angemessene Vorbereitung der Keramikstücke vor dem Glasurbrand ist erforderlich:
• Es dürfen nur ganz trockene Werkstücke zum Brand gebracht werden. Die Trocknungszeit (abhängig von der Größe des Werkstückes) von mindestens ein bis zwei Wochen muss eingehalten werden.
• Der/die Kunde/in ist verpflichtet, genaue Angaben zu den verwendeten Tonmassen und Glasuren für jedes zu brennende Stück anzugeben (Informationen zur Empfehlung der Brenntemperatur von den HerstellerInnen und der Zusammensetzung der Tone und Glasuren)
• Die Stücke müssen mit einem Zeichen/Schriftzug zu gekennzeichnet sein.
7.8 Alle Keramikstücke, die nicht innerhalb von 2 Monaten abgeholt werden, werden entsorgt. Das Töpferstudio kann für derart entsorgte Keramikstücke nicht belangt werden.
7.9 Wenn die vorliegenden Bedingungen nicht eingehalten werden, haftet der/die Kund/in für Schäden, die durch seine Werkstücke an den Brennöfen verursacht werden, und muss sämtliche Reparatur- und/oder Ersatzkosten übernehmen.
Bei verursachten Schäden an Brennplatten entstehen folgende Kosten:
• Beschädigte Brennplatte – 20€ für den Reinigungsaufwand
• Kaputte Brennplatte – bis zu 80€ je nach Größe der Brennplatte
8. Pflichten des Teilnehmers
8.1 Alle Kund/innen haben die Studio-Richtlinien ausnahmslos zu befolgen. Diese können von Zeit zu Zeit abgeändert werden und sind regelmäßig zu konsultieren. Verenics Töpferstudio Kund/innen verpflichten sich, den Anweisungen des Studio Personals zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs ausnahmslos zu befolgen.
8.2 Kursteilnehmer/innen verwenden das Verenics Töpferstudio auf eigene Gefahr und in Kenntnis der damit einhergehenden Gefahren einer Werkstatt-Umgebung. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Verwendung und den Umgang mit scharfen Werkzeugen und Gegenständen, den Umgang mit möglicherweise giftigen bzw. schädlichen Materialien, die Gefahren durch die Verarbeitung solcher Materialien und die damit einhergehenden Risiken des Einatmens von Silikatstaub.
8.3 Jeder Kursteilnehmer/in muss die Gesundheits- und Sicherheitsinformationen lesen und befolgen. Zusätzlich dazu müssen alle Kund/innen und Mitglieder jederzeit auch alle Gesundheits- und Sicherheitsanweisungen des Unternehmens bzw. des Studio Personals befolgen und einhalten.
8.4 Kunden müssen beim Betreten oder Verlassen des Studios den Haupteingang verwenden. Im Falle eines Brandes werden die Kund/innen gebeten, das Studio über den am nahest gelegenen, verfügbaren Ausgang zu verlassen.
8.5 Im Interesse der Einhaltung von Sicherheit und Hygiene ist der Konsum von Lebensmitteln und Getränken an den Arbeitsplätzen (Arbeitstisch, Töpferscheibe) in der Werkstatt des Studios nicht gestattet. Mitgebrachte Speisen und Getränke können nach Absprache mit der/dem Kursleiter/in an dem dafür vorgesehenen Tisch konsumiert werden.
8.6. Alle Kursteilnehmer/innen verpflichten sich, spätestens am Ende jeder Einheit (Kurs, Einzelcoaching/Coaching für Zwei, individuell vereinbarte Termine) zur gründlichen Reinigung des zuvor verwendeten Arbeitsplatzes (Arbeitstisch und/oder Töpferscheibe) sowie des verwendeten Werkzeuges aufzuwenden. Das Einatmen von Ton- und Glasurstaub ist gesundheitsschädlich und dieser darf im Studio nicht zurückgelassen werden. Die Arbeitsbereiche sind daher ausnahmslos sauber zu hinterlassen.
9. Schadensersatz
9.1. Das Inventar, die Räumlichkeiten, Medien und Geräte von Verenics Töpferstudio sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. Allfällige Schäden sind umgehend zu melden.
9.2. Kunden haften für alle durch sie verursachten Schäden und sind daher zu entsprechendem Ersatz verpflichtet.
10. Urheberrecht
10.1. Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Skripten, Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließlich für die persönliche Verwendung der Verenics Töpferstudio KundInnen bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung, Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie Weitergabe an andere Personen – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form –, ohne Zustimmung der Urheber/innen ist untersagt. Die
10.2. Bilder, Fotos, Icons, Videos, Grafiken und Texte der Verenics Töpferstudio Website (www.verenics-toepferstudio.at) sowie auf jeder Verenics Töpferstudio Publikation und Werbeunterlage, unterliegen dem Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Veröffentlichung, Kopien oder jede andere Art der Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verenics OG gestattet. Inhalte sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
10.3. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, für den Fall urheberrechtlicher Ansprüche gegen die Verenics OG aus Verstößen gegen das Urheberrecht, diese schad- und klaglos zu halten.
11. Rechtsform
11.1 Verenics Töpferstudio ist eine Offene Gesellschaft mit Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift: Garbergasse 20A/1, 1060 Wien.
12. Gerichtsstand
12.1 Diese Vereinbarung untersteht materiellem österreichischem Recht.
12.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit diesen AGB ist – soweit nicht § 14 KSchG etwas Abweichendes vorsieht – das für Wien sachlich zuständige Gericht.